7 min

Bambusschnitzer
Taketori no Okina discovers the radiant Kaguya-hime inside a glowing bamboo stalk.

Über die Geschichte: Bambusschnitzer ist ein Folktale aus japan, der im Ancient spielt. Diese Descriptive Erzählung erforscht Themen wie Romance und ist geeignet für All Ages. Sie bietet Cultural Einblicke. Eine berührende Legende von Liebe, Verlust und himmlischen Ursprüngen im alten Japan.

Die Entdeckung

Es war einmal im alten Japan, da lebte ein bescheidener Bambusschneider namens Taketori no Okina. Er war ein alter Mann, freundlich und sanft, der seine Tage damit verbrachte, die dichten Bambuswälder, die sein Dorf umgaben, zu durchstreifen und sorgfältig das feinste Bambus zu auswählen, um es auf dem Markt zu verkaufen. Eines Tages, während er im Wald arbeitete, bemerkte er einen seltsamen, leuchtenden Bambusstängel. Neugierig beschloss er, dies näher zu untersuchen.

Als er sich dem leuchtenden Bambus näherte, sah er, dass er mit einem mystischen Licht erstrahlte, wie er es noch nie zuvor gesehen hatte. Mit vorsichtigen Händen schnitt er den Stängel auf, und zu seiner Überraschung befand sich darin ein winziges, exquisites Mädchen, nicht größer als sein Daumen. Sie war unglaublich schön, mit zarten Zügen und einem strahlenden Lächeln.

Der alte Bambusschneider war sowohl überrascht als auch erfreut. Vorsichtig hob er das kleine Mädchen auf und brachte sie zu seiner Frau, Oyu no Okina, nach Hause. Sie hatten sich schon immer ein Kind gewünscht, und nun schien es, als wären ihre Gebete erhört worden.

„Schau, was ich im Bambuswald gefunden habe“, sagte er und zeigte seiner Frau das kleine Mädchen.

Oyu no Okina war ebenso erstaunt. „Sie ist ein Geschenk der Götter“, sagte sie, ihre Augen voller Freudentränen. „Wir werden sie als unsere eigene Tochter großziehen.“

Sie nannten sie Kaguya-hime, was „strahlende Prinzessin“ bedeutet. In den folgenden Tagen wuchs Kaguya-hime schnell heran und verwandelte sich von einem kleinen Mädchen zu einer wunderschönen jungen Frau von außergewöhnlicher Anmut und Schönheit.

Der alte Bambusfäller Taketori no Okina entdeckt einen leuchtenden Bambusstängel, in dem sich die winzige Kaguya-hime befindet.
Taketori no Okina entdeckt die strahlende Kaguya-hime in einem leuchtenden Bambusstängel.

Kaguya-himes Verehrer

Als Kaguya-hime heranwuchs, wurde ihre Schönheit im ganzen Land bekannt. Viele Verehrer, darunter Adlige und Prinzen, reisten von weit her, um um ihre Hand anzuhalten. Doch Kaguya-hime, trotz ihrer Freundlichkeit und Anmut, wollte keinen von ihnen heiraten. Sie stellte jedem Verehrer eine unmögliche Aufgabe, in der Hoffnung, dass sie schließlich aufgeben würden.

Der erste Verehrer, Prinz Ishitsukuri, wurde gebeten, ihr die steinne Bettel-Schale des Buddha aus Indien zu bringen. Der zweite, Prinz Kuramochi, sollte einen mit Edelsteinen besetzten Zweig von der mystischen Insel Horai holen. Der dritte, der wohlhabende Prinz Abe, sollte ein Gewand aus dem Fell der Feuerratte aus China beschaffen. Der vierte, der ehrgeizige Prinz Otomo, erhielt den Auftrag, einen farbigen Edelstein vom Hals eines Drachen zurückzubringen. Der fünfte, der mächtige Prinz Iso, wurde herausgefordert, eine Muschel, geboren aus einer Schwalbe, zu finden.

Trotz ihres Reichtums und ihrer Macht scheiterte jeder Verehrer bei seiner Aufgabe. Einige versuchten, Kaguya-hime mit falschen Gegenständen zu täuschen, doch sie durchschauten ihre Tricks und schickte sie enttäuscht und gedemütigt weg.

Der Vorschlag des Kaisers

Die Nachricht von Kaguya-himes Schönheit und den misslungenen Versuchen ihrer Verehrer erreichte selbst den Kaiser. Neugierig beschloss er, das Haus des Bambusschneiders zu besuchen, um sie selbst zu sehen. Als er ankam, war er sofort von ihrer Schönheit und Anmut gefesselt.

„Kaguya-hime“, sagte er, „ich habe viel von deiner Schönheit und deiner Weisheit gehört. Wirst du in meinen Palast kommen und meine Kaiserin werden?“

Kaguya-hime sah den Kaiser mit sanften Augen an. „Eure Majestät, ich fühle mich zutiefst geehrt durch euren Vorschlag“, antwortete sie. „Doch ich kann nicht annehmen. Ich gehöre nicht dieser Welt an und meine Zeit hier ist begrenzt.“

Der Kaiser war sowohl traurig als auch verwirrt über ihre Antwort. „Warum sagst du, dass du nicht dieser Welt angehörst?“, fragte er.

Kaguya-hime seufzte. „Ich komme vom Mond und muss bald zurückkehren. Ich wurde hierher geschickt als Strafe für mein vorheriges Leben, doch nun ist meine Zeit auf der Erde fast vorbei.“

Der Kaiser war am Boden zerstört, respektierte jedoch ihren Wunsch. Er verließ das Haus des Bambusschneiders und versprach, Kaguya-hime zu beschützen, bis der Tag kam, an dem sie gehen musste.

Kaguya-hime wandte sich leicht verlegen an den Kaiser und sprach mit einer Stimme, die gleichzeitig sanft und eindringlich war. „Eure Majestät, es ist mir schmerzlich bewusst, dass mein Verkündigung euch traurig macht, aber ich kann nicht bleiben. Ich bin ein Kind des Mondes, für das die Erde nur eine vorübergehende Heimat ist. Meine wahre Existenz liegt hoch oben im Himmelsreich, wo die Sterne flüstern und der Glanz des Mondlichts meine Seele umhüllt.

Die Schönheit dieser Welt hat mein Herz berührt, und die Erinnerungen an die gemeinsamen Tage werden für immer in mir leben. Doch das Schicksal, das mich ruft, ist unwiderruflich. Ich bin an einen Platz gebunden, an dem die Zeit stillsteht und der Frieden allumfassend ist. 

Die Menschen hier sind warmherzig, und die Liebe, die ich erfahren durfte, hat mich verändert. Doch die Verpflichtungen meiner Herkunft fordern mich zurück. Ich weiß, dass es schmerzlich sein wird, Abschied zu nehmen, doch ich hoffe, ihr werdet eines Tages meine Rückkehr verstehen. 

Ich bitte euch, das Licht, das ich hier hinterlasse, zu bewahren und nach mir zu suchen, wenn die Zeit reif ist. Denn obwohl der Mond mich ruft, wird meine Seele immer Teil dieser Erde sein, und ich werde die schönen Erinnerungen an euch stets in meinem Herzen tragen.
Kaguya-hime erklärte dem Kaiser, warum sie nicht auf der Erde bleiben kann. Sie begann damit, ihm von ihrer Herkunft zu erzählen, dass sie von dem Mond kam und dort ein Leben voller Schönheit und Licht führte. Ihre Augen funkelten, als sie berichtete, wie die Strahlen des Mondes sie in die Welt der Menschen gesandt hatten, doch nun, da sie diese Erde kennengelernt hatte, war ihr Herz zerrissen. „Die Verbindung zwischen meiner Heimat und mir ist stark“, gestand sie. „Hier auf der Erde erlebe ich Freude, Freundschaft und Liebe, doch mein wahres Zuhause ruft mich zurück. Ich bin eine Blume des Mondes und nicht für das Leben hier geschaffen. Mein Licht gehört dem Himmel, und ich kann die Wolken nicht selbst überqueren, um meine Pflicht als Prinzessin des Mondes zu erfüllen.“ Der Kaiser hörte aufmerksam zu, während Kaguya-hime mit sanfter Stimme erklärte, dass ihr Abschied unausweichlich sei und ihre Zeit auf der Erde bald enden würde. „Es tut mir leid, Dich im Stich zu lassen, aber ich muss zurückkehren, um die Ordnung im Universum zu wahren“, fügte sie hinzu, ihr Herz voller Trauer und Sehnsucht nach dem, was sie zurücklassen musste. Die Gedanken des Kaisers waren verworren, und er konnte ihren Schmerz nachfühlen. Er wusste nicht, wie er sie davon überzeugen könnte zu bleiben, und zugleich verstand er die Bedeutung ihres Daseins. Kaguya-hime war ein Licht in seiner Welt, und der Gedanke, sie zu verlieren, brach ihm das Herz. „Ich werde die Erinnerungen an unsere Zeit stets in meinem Herzen tragen, aber mein Schicksal liegt im Mondlicht“, sagte sie schließlich und blickte hinauf in den Nachthimmel, wo der Mond hell und klar strahlte. Mit einem letzten, traurigen Lächeln wandte sie sich ab, bereit, ihrem Schicksal zu folgen und den Ruf des Mondes zu hören, während der Kaiser mit einem Gefühl der Leere zurückblieb.

Der Abschied

Als der Tag ihrer Abreise näher rückte, wurde Kaguya-hime immer trauriger. Sie liebte ihre Adoptiveltern zutiefst und wollte sie nicht verlassen. Sie verbrachte ihre verbleibenden Tage mit ihnen und schätzte jeden Moment.

Eines Abends, als der Vollmond hoch am Himmel stand, stieg ein himmlischer Wagen vom Himmel herab, begleitet von einer Gefolgschaft schöner Jungfrauen. Sie waren gekommen, um Kaguya-hime zurück zu ihrem Zuhause auf dem Mond zu bringen.

Der Bambusschneider und seine Frau weinten, als sie erkannten, dass die Zeit gekommen war, Abschied zu nehmen. „Bitte, nehmt sie nicht weg“, flehten sie die himmlischen Wesen an. „Sie ist unsere Tochter und wir lieben sie mehr als alles andere auf der Welt.“

Auch Kaguya-hime war in Tränen. „Ich werde euch immer in Erinnerung behalten“, sagte sie und umarmte ihre Eltern ein letztes Mal. „Ihr habt mir ein Leben voller Glück und Liebe geschenkt. Ich werde euch niemals vergessen.“

Mit schwerem Herzen stieg sie in den Wagen. Als er in den Himmel aufstieg, blickte sie zurück auf den Bambusschneider und seine Frau und winkte zum Abschied.

Kaguya-hime, mit Tränen in den Augen, verabschiedet sich von ihren adoptiven Eltern, bevor sie zum Mond aufsteigt.
Kaguya-hime nimmt mit tränenüberströmtem Gesicht Abschied von ihren Pflegeeltern, bevor sie zum Mond aufsteigt.

Das Bedauern des Kaisers

Der Kaiser, der aus der Ferne zugesehen hatte, wurde ebenfalls von Trauer überwältigt. Er sandte seine vertrauenswürdigsten Krieger aus, um zu versuchen, Kaguya-hime zurückzubringen, doch sie waren den himmlischen Wesen machtlos. Hilflos sah er zu, wie der Wagen in den Nachthimmel verschwand.

Voller Bedauern schrieb der Kaiser einen Brief an Kaguya-hime, in dem er seine Liebe und sein Leid ausdrückte. Er gab den Brief seinen Boten und wies sie an, ihn zum höchsten Gipfel Japans zu bringen, in der Hoffnung, dass er ihn vielleicht zum Mond erreichen könnte.

Die Boten erklommen den Gipfel des Fuji, des höchsten Berges Japans, und verbrannten den Brief zusammen mit einigen der Elixiere der Unsterblichkeit des Kaisers. Als der Rauch in den Himmel aufstieg, sollte er die Botschaft des Kaisers der Liebe und Sehnsucht zu Kaguya-hime tragen.

Von diesem Tag an steigt der Rauch vom Fuji weiterhin auf, ein Symbol für die ewige Liebe des Kaisers und die Erinnerung an die strahlende Prinzessin, die die Herzen aller berührt hatte, die sie kannten.

Epilog: Das Vermächtnis von Kaguya-hime

Die Geschichte von Kaguya-hime wurde zur Legende und überliefert sich über Generationen hinweg. Der Bambusschneider und seine Frau, obwohl sie am Boden zerstört waren, fanden Trost in dem Wissen, dass ihre geliebte Tochter zu ihrem wahren Zuhause zurückgekehrt war.

Jahre später ehrte der Kaiser weiterhin die Erinnerung an Kaguya-hime. Oft blickte er zum Mond und fragte sich, ob sie ihn zurückblickte. Obwohl sie Welten voneinander entfernt waren, blieb ihre Liebe ewig bestehen.

Kaguya-hime, von ihrem himmlischen Aufenthaltsort aus, wachte über ihre Adoptiveltern und den Kaiser. Sie vergaß nie die Liebe und Freundlichkeit, die sie während ihrer Zeit auf der Erde erfahren hatte. Und bei jedem Vollmond, wenn die Nacht klar war, konnte ihre strahlende Schönheit gesehen werden, als Erinnerung an die zeitlose Geschichte des Bambusschneiders und der Prinzessin vom Mond.

Der himmlische Wagen, der Kaguya-hime zurück zum Mond bringt und den Kaiser in Trauer zurücklässt.
Der himmlische Wagen bringt Kaguya-hime zurück zum Mond und lässt den Kaiser in Trauer zurück.

Reflexion über die Geschichte

Die Geschichte des Bambusschneiders, auch bekannt als „Die Geschichte der Prinzessin Kaguya“, ist eine der ältesten und beliebtesten Volksmärchen Japans. Sie wurde auf viele Weisen interpretiert und oft als eine Geschichte über Liebe, Verlust und die vergängliche Natur des Lebens gesehen. Die Themen der Erzählung sprechen tief an und erinnern uns an die Schönheit und Vergänglichkeit unseres eigenen Lebens.

Durch die Geschichte von Kaguya-hime lernen wir über die Kraft der Liebe und den Schmerz der Trennung. Der Bambusschneider und seine Frau symbolisieren die bedingungslose Liebe der Eltern, während das unerfüllte Verlangen des Kaisers die universelle Erfahrung unerreichbarer Wünsche darstellt.

Kaguya-himes Rückkehr zum Mond kann als Metapher für die Reise der Seele zurück zu ihrem Ursprung gesehen werden, was buddhistische Überzeugungen über den Kreislauf von Leben, Tod und Wiedergeburt widerspiegelt. Ihre Geschichte inspiriert und fesselt weiterhin das Publikum und verkörpert den zeitlosen Reiz der japanischen Folklore.

Schlussfolgerung

Die Geschichte des Bambusschneiders bleibt eine bewegende und beständige Legende, die für ihre reichhaltige Erzählkunst und tiefgründigen Themen gefeiert wird. Sie erinnert uns daran, dass selbst angesichts von Verlust und Trennung die Liebe überdauert und die Grenzen von Zeit und Raum überwindet.

Wenn wir zum Mond aufblicken und an Kaguya-hime denken, werden wir an die Schönheit und Zerbrechlichkeit des Lebens erinnert und an die ewige Kraft der Liebe, die uns alle verbindet.

Loved the story?

Share it with friends and spread the magic!

Leserecke

Neugierig, was andere über diese Geschichte denken? Lies die Kommentare und teile unten deine eigenen Gedanken!

Von Lesern bewertet

0 basierend auf 0 Bewertungen

Rating data

5LineType

0 %

4LineType

0 %

3LineType

0 %

2LineType

0 %

1LineType

0 %

An unhandled error has occurred. Reload