Lesezeit: 8 min

Über die Geschichte: Die Geschichte von Zahhak, dem Schlangen-König ist ein Myth aus iran, der im Ancient spielt. Diese Dramatic Erzählung erforscht Themen wie Good vs. Evil und ist geeignet für All Ages. Sie bietet Moral Einblicke. Eine düstere Legende von Ehrgeiz, Verrat und dem Kampf um Freiheit im alten Persien.
Vor langer Zeit, in den alten Ländern Persiens, lebte ein Prinz namens Zahhak, dessen Schicksal ihn auf einen Pfad der Dunkelheit und Verzweiflung führen sollte. Was als Geschichte der Unschuld begann, verwandelte sich in eine der gefürchtetsten Legenden der iranischen Mythologie, denn die Erzählung von Zahhak ist eine Geschichte von Macht, Verrat und unersättlichem Hunger nach Kontrolle. Dies ist die Geschichte davon, wie Zahhak, der einst edle Prinz, zum furchterregenden Schlangenkönig wurde, dessen Schrecken über die Lande verbreitet wurde und dessen Name für immer in die Geschichte eingehen sollte.
Zahhak wurde als Sohn von Merdas geboren, einem gütigen und wohltätigen König, der über das Land mit Fairness und Gerechtigkeit herrschte. Das Volk des Königreichs liebte und respektierte Merdas, und unter seiner Herrschaft blühte das Land auf. Zahhak hingegen unterschied sich von seinem Vater. Er war ehrgeizig, ruhelos und hegte heimlich Träume von Macht und Größe, die über das Reich hinausgingen, das ihm bestimmt war zu erben. An einem schicksalhaften Tag begegnete Zahhak einer mysteriösen Gestalt, die sich als Koch vorstellte. Dieser Mann war jedoch kein gewöhnlicher Koch, sondern der Teufel selbst, verkleidet, um Zahhaks Schicksal zu manipulieren. Der Teufel sah in Zahhak eine Gelegenheit, das Böse und Chaos in der Welt zu verbreiten. „Wenn du mir folgst“, flüsterte der Teufel, „werde ich dir Macht schenken, die deine Vorstellungskraft übersteigt.“ Zahhak, verführt vom Reiz ultimativer Macht, hörte den Versprechen des Teufels zu. Tag für Tag näherte sich der Koch Zahhak, bereitete die köstlichsten und exquisitesten Gerichte zu, die der junge Prinz je gekostet hatte. Mit jedem Bissen wuchs Zahhaks Zuneigung zu dem geheimnisvollen Koch, der eines Tages fragte: „Würdest du alles tun, um mehr Macht zu erlangen, selbst wenn es bedeuten würde, diejenigen zu verraten, die dir am nächsten stehen?“ Zahhak zögerte, doch der Samen der Gier war bereits gesät. Er stimmte zu und besiegelte damit sein Schicksal. Der Teufel wies Zahhak an, seinen eigenen Vater zu töten, um das Königreich zu übernehmen. In derselben Nacht stieß Zahhak seinen Vater in eine tiefe Grube, und Merdas fand ein vorzeitiges Ende. So wurde Zahhak zum König, doch dieser Akt des Verrats markierte den Beginn seiner Verwandlung in ein Wesen reinen Bösen. Nachdem Zahhak den Thron bestiegen hatte, erschien der Teufel erneut, diesmal in anderer Gestalt, als Berater. „Du bist nun der König“, sagte er, „aber du bist noch nicht mächtig genug. Du musst mein Geschenk annehmen, wenn du über alle Länder herrschen willst.“ Zahhak, geblendet von Ehrgeiz, stimmte ohne zu zögern zu. Der Teufel küsste Zahhak an beiden Schultern, und an diesen Stellen schossen zwei schwarze Schlangen hervor, die sich windeten und mit Gift zischten. In Angst versuchte Zahhak, die Schlangen abzuschneiden, doch sie wuchsen sofort nach. In Verzweiflung fragte er den Teufel, wie er sich von dem Fluch befreien könnte. Der Teufel, nun zufrieden mit seinem Werk, sagte: „Diese Schlangen können nicht entfernt werden. Sie werden verlangen, gefüttert zu werden, und du musst sie füttern, um sie zufrieden zu halten, sonst wenden sie sich gegen dich.“ Zahhaks Angst verwandelte sich in Entsetzen, als er erfuhr, was die Schlangen verlangten – menschliche Gehirne. Jeden Tag musste er zwei Männer opfern, um die Schlangen zu füttern, sonst würden sie ihn mit ihren tödlichen Fangzähnen beißen. Trotz dieser grausamen Anforderung wuchs Zahhaks Macht. Seine Stärke vervielfachte sich, und sein Einfluss breitete sich über die Lande aus, während die Angst vor dem Schlangenkönig jedes Herz ergriff. Mit wachsender Macht wuchs auch Zahhaks Grausamkeit. Er eroberte benachbarte Königreiche, versklavte ihre Völker und opferte sie den Schlangen, die sich um seinen Körper wanden. Die einst fruchtbaren Länder Persiens wurden unter seiner Herrschaft karg, und eine dunkle Wolke hing über dem Königreich als Symbol von Zahhaks Tyrannei. Sein Palast, einst ein Ort der Schönheit, verwandelte sich in eine Festung des Todes und der Verzweiflung. Die Menschen flüsterten Geschichten vom Schlangenkönig, davon, wie er die Jugend stahl und sie opferte, um die monströsen Schlangen auf seinen Schultern zu füttern. Mütter versteckten ihre Kinder, und Väter bewaffneten sich, doch Zahhaks Macht schien unaufhaltsam. Sein Königreich erstreckte sich weit und breit, und er herrschte mit eiserner Faust, sein Name wurde zum Synonym für Angst und Tod. Aber inmitten dieser Dunkelheit begann ein Hoffnungsschimmer aufzutauchen. In einem entfernten Teil des Königreichs erlitt ein weiser und edler Mann namens Kaveh, ein Schmied von Beruf, einen schrecklichen Verlust. Zahhaks Soldaten hatten siebzehn seiner Söhne genommen, um die unersättlichen Schlangen zu füttern, sodass nur ein Sohn am Leben blieb. Getrieben von Trauer und Zorn schwor Kaveh, gegen den Tyrannen zu kämpfen und das Volk von seiner monströsen Herrschaft zu befreien. Kaveh nahm seinen Sohn und marschierte in Zahhaks Palast, sein Herz brannte vor gerechtem Zorn. Vor dem Thron des Schlangenkönigs forderte er Gerechtigkeit. „Ihr habt meine Söhne, mein Blut, mein Fleisch genommen! Ich bin gekommen, um eure Herrschaft zu beenden, Zahhak!“ Zahhak lachte, doch in seinen Augen war Unruhe. Die Macht des Teufels hatte ihn vor Schaden geschützt, doch er hatte die Wut eines Vaters, der alles verloren hatte, nicht erwartet. Kaveh riss seine Lederweste ab und hielt sie hoch, erklärte sie zum Banner der Freiheit. „Dies soll die Flagge sein, unter der wir kämpfen! Alle, die dieses Land von der Dunkelheit befreien wollen, folgt mir!“ Das Wort verbreitete sich schnell, und das Volk begann, sich gegen Zahhaks Herrschaft zu erheben. Stadt für Stadt, Ort für Ort versammelte Kaveh die Menschen, und sie nahmen die Waffen auf, um gegen die Tyrannei des Schlangenkönigs zu kämpfen. Kavehs Banner wurde zum Symbol der Hoffnung, und zum ersten Mal seit vielen Jahren glaubte das Volk, dass es die dunkle Macht, die ihr Land beherrschte, stürzen könnte. Der von Kaveh angeführte Aufstand wuchs mit jedem Tag stärker, und bald begannen Zahhaks Armeen zu schwächeln. Die Angst, die einst das Volk gelähmt hatte, wandte sich nun gegen ihn. Sie drängten vorwärts, angeführt von Kaveh, und stürmten die Palastmauern, rissen Zahhaks Schreckenreich nieder. Doch Zahhak rief in seiner Verzweiflung ein letztes Mal den Teufel. „Rette mich“, rief er, „ich werde alles tun!“ Der Teufel erschien vor ihm, schüttelte jedoch nur den Kopf. „Deine Zeit ist vorbei, Zahhak. Sogar ich kann dich nicht vor deinem Schicksal retten.“ Und damit verschwand der Teufel, ließ Zahhak den Menschen gegenüberstehen, die er so lange gequält hatte. Kaveh und seine Anhänger stürmten den Thronsaal, und Zahhak, geschwächt und verzweifelt, wehrte sich mit aller Kraft. Doch am Ende wurde er gefangen genommen und gefesselt. Die Schlangen zischten und wanden sich, doch ohne ihre tägliche Nahrung wurden sie schwach und machtlos. Kaveh und seine Männer brachten Zahhak auf den höchsten Berg des Landes, den legendären Berg Damavand, wo sie ihn an den Felsen anhängten. Die Ketten waren unzerbrechlich, von Kaveh selbst geschmiedet und verzaubert, sodass Zahhak für alle Ewigkeit gebunden bleiben würde. Als die Sonne über den Länden Persiens aufging, freute sich das Volk. Der Schlangenkönig war besiegt, und die dunklen Wolken, die über dem Königreich schwebten, begannen sich zu lichten. Blumen blühten, die Flüsse flossen wieder, und das Land kehrte langsam zu seiner früheren Pracht zurück. Doch die Geschichte von Zahhak endete nicht mit seiner Gefangennahme. Es wird gesagt, dass Zahhak bis heute gebunden bleibt, an den Berghang gekettet, unfähig zu sterben, aber gezwungen, eine Ewigkeit des Leidens für seine Verbrechen zu ertragen. Und obwohl er nicht mehr frei ist, Unheil in der Welt zu verbreiten, dient seine Geschichte als Warnung, eine Erinnerung daran, was geschehen kann, wenn man von Gier und Machthunger verzehrt wird. Kaveh, der Schmied, der das Volk zum Sieg geführt hatte, wurde als Held und Symbol des Widerstands gefeiert. Seine Schürze, die als Banner erhoben worden war, wurde bekannt als der Derafsh Kaviani, die Flagge von Kaveh, und blieb über Generationen hinweg ein Symbol der Freiheit und Hoffnung. So ging die Legende von Zahhak, dem Schlangenkönig, in die Annalen der Geschichte ein, ein dunkles Kapitel in der Geschichte Persiens, das niemals vergessen werden würde. Es ist eine Erzählung von Gier, Verrat und der Kraft des menschlichen Geistes, sich gegen das größte Übel zu erheben. Es erinnert daran, dass, egal wie dunkel die Nacht auch erscheinen mag, der Morgen immer kommt und mit ihm das Licht, das die Schatten vertreibt.Der Aufstieg von Zahhak
Der Fluch der Schlange
Die Herrschaft des Schreckens
Der Aufstand von Kaveh dem Schmied
Der Fall von Zahhak
Das Vermächtnis von Zahhak