7 min

Der Mythos von Izanagi und Izanami
Izanagi and Izanami stand on the mystical Floating Bridge of Heaven, gazing down at the chaotic seas as they prepare to create the first land. The atmosphere is ethereal, symbolizing the divine task of creation that lies ahead.

Über die Geschichte: Der Mythos von Izanagi und Izanami ist ein Myth aus japan, der im Ancient spielt. Diese Dramatic Erzählung erforscht Themen wie Loss und ist geeignet für All Ages. Sie bietet Cultural Einblicke. Eine tragische Geschichte von der Schöpfung und dem ewigen Gleichgewicht zwischen Leben und Tod.

{{{_intro}}}

Einführung

In der alten japanischen Mythologie werden zwei urtümliche Gottheiten, Izanagi und Izanami, für die Schöpfung der Welt sowie die Geburt von Göttern und Göttinnen verantwortlich gemacht. Diese epische Erzählung von Liebe, Verlust, Schöpfung und Trennung wird über Generationen hinweg in den alten japanischen Chroniken, dem „Kojiki“ und dem „Nihon Shoki“, erzählt. Die Geschichte thematisiert das komplizierte Gleichgewicht zwischen Leben und Tod, die männlichen und weiblichen Kräfte des Universums sowie die Geheimnisse des Jenseits. Als Schöpfer der Inseln Japans verkörpert die tragische Beziehung zwischen Izanagi und Izanami die Harmonie und den Zwiespalt, die in allen lebenden Wesen vorhanden sind.

Izanagi und Izanami führen ein heiliges Ritual rund um die Ame-no-Mihashira-Säule durch, um die Inseln Japans zu erschaffen.
Izanagi und Izanami führen das heilige Ritual um den Ame-no-Mihashira-Säule durch und bringen damit die Inseln Japans ins Dasein.

Die Geburt der Welt

Am Anfang war die Welt von Chaos umhüllt, eine weite, formloses Leere. Die himmlischen Gottheiten, auch bekannt als die Kotoamatsukami, betrachteten die wirbelnden, ungezähmten Energien der Schöpfung und fühlten die Notwendigkeit, Ordnung zu schaffen. Sie riefen zwei göttliche Wesen herbei: Izanagi, den männlichen Gott, und Izanami, die weibliche Göttin. Gemeinsam wurden diese beiden Gottheiten mit der Aufgabe betraut, Stabilität in das chaotische Reich zu bringen.

Die Kotoamatsukami beschenkten Izanagi und Izanami mit einer heiligen Lanze, dem Ame-no-Nuboko, geschmückt mit himmlischen Juwelen. Mit dieser Lanze stiegen die beiden Gottheiten zur Schwebenden Brücke des Himmels auf und blickten hinab auf die wirbelnden Meere darunter. Izanagi tauchte die Lanze in das chaotische Wasser, und als er sie herauszog, verhärteten sich Wassertröpfchen zu Land. So entstand die erste Insel, Onogoro.

Mit Aufregung und Ehrfurcht stiegen Izanagi und Izanami nach Onogoro hinab, um ihre göttliche Mission der Schöpfung zu erfüllen. Sie errichteten eine Säule, den Ame-no-Mihashira, um den sie ein heiliges Hochzeitsritual vollziehen sollten. Dies sollte der Beginn ihrer Reise sein, weitere Inseln zu schaffen und die Welt mit Leben zu erfüllen.

Doch der erste Versuch ihrer Vereinigung verlief nicht wie geplant. Als Izanami während des Rituals zuerst sprach, begingen sie nach göttlichem Gesetz einen schwerwiegenden Fehler. Infolgedessen waren die ersten von ihnen geschaffenen Kinder missgebildet, Wesen, die nicht die beabsichtigte Schönheit oder Anmut besaßen. Betrübt suchten sie Rat bei den Kotoamatsukami, die sie anwarfen, das Ritual zu wiederholen, diesmal jedoch mit Izanagi, der zuerst sprechen sollte, wie die Tradition es vorschrieb.

Dem göttlichen Befehl folgend versuchten sie es erneut. Diesmal war ihre Vereinigung erfolgreich, und sie begannen, die Inseln zu erschaffen, die Japan bilden sollten. Die Inseln Awaji, Shikoku, Oki, Kyushu und Honshu tauchten aus dem Wasser auf und bildeten das Land der aufgehenden Sonne. Izanami und Izanagi setzten ihre göttliche Aufgabe fort, Berge, Flüsse, Bäume und alle Arten von natürlichem Leben zu erschaffen.

Izanami bringt Kagutsuchi, den Feuergott, zur Welt, während Izanagi in Entsetzen zusieht, umgeben von Flammen.
Die tragische Geburt von Kagutsuchi, dem Feuergott, markiert den Beginn von Izanamis Tod, während Izanagi dieses traurige Ereignis miterlebt.

Der tragische Tod von Izanami

Als die Welt an Schönheit und Komplexität gewann, hatten Izanami und Izanagi das Ziel, sie mit Göttern und Göttinnen zu bevölkern, die über die verschiedenen Aspekte des Lebens herrschen sollten. Izanami wurde bald schwanger und brachte ein Kind zur Welt, das Kagutsuchi, den Feuergott, werden sollte. Doch die Geburt dieser feurigen Gottheit sollte tödlich sein.

Als Kagutsuchi in die Welt trat, verschlangen seine Flammen Izanami und verbrannten sie schwer. Trotz der göttlichen Natur der Götter waren auch sie nicht vor den Gefahren von Leben und Tod geschützt. In ihren letzten Momenten begann Izanamis göttliche Essenz zu verblassen, und sie erlag ihren Wunden. Izanagi, untröstlich und voller Zorn, tötete den neugeborenen Kagutsuchi in seiner Wut und verteilte sein Blut über den Himmel. Aus Kagutsuchis Blut wurden mehrere weitere Götter geboren, doch die Welt hatte Izanami, die große Muttergöttin, verloren.

Der von Trauer gezeichnete Izanagi konnte den Verlust seiner Geliebten nicht ertragen und beschloss, in die Unterwelt, genannt Yomi, zu reisen, um sie zurückzuholen. Yomi war ein dunkler und unheimlicher Ort, an dem die Toten verweilten, ein schattiges Reich, aus dem nur wenige jemals zurückkehrten.

Die Reise nach Yomi

Entschlossen, sich mit Izanami zu vereinen, stieg Izanagi in die Tiefen von Yomi hinab. Als er sich in die Unterwelt wagte, verblasste das Licht der lebenden Welt, und er wurde von der kalten und bedrückenden Dunkelheit der Toten umgeben. Der Gestank des Verfalls hing in der Luft, und seltsame, geisterhafte Wesen lauerten in den Schatten. Doch Izanagi setzte seinen Weg fort, gestärkt durch seine Liebe zu Izanami, die ihm die Kraft gab, den Schrecken von Yomi zu begegnen.

Schließlich fand Izanagi seine geliebte Frau, doch sie war nicht mehr die gleiche wie bei ihrem letzten Treffen. Das Land der Toten hatte Izanami für sich beansprucht, und sie warnte Izanagi, sie nicht anzuschauen, denn ihr Körper war zerfallen. Trotz ihrer Warnung überwältigten Izanagis Neugier und Sehnsucht ihn. In einem Moment der Schwäche entzündete er eine Fackel, um ihr Gesicht zu erblicken. Was er sah, entsetzte ihn — Izanamis einst schöne Gestalt war verrottet, und Maden krabbelten durch ihr Fleisch.

Izanami, erzürnt über seinen Verrat, befahl den Kreaturen von Yomi, ihn zu verfolgen. Verängstigt floh Izanagi aus der Unterwelt, verfolgt von Dämonen und Geistern, die ihn zurück ins Reich der Toten ziehen wollten.

Die Trennung von Leben und Tod

Izanagi rannte so schnell er konnte, entschlossen, den Schrecken von Yomi zu entkommen und in die Welt der Lebenden zurückzukehren. Als er sich dem Eingang zur Unterwelt näherte, entdeckte er einen massiven Felsen. Mit aller Kraft schob Izanagi den Felsen über den Eingang, versperrte Yomi und stellte sicher, dass die Toten nicht ins Reich der Lebenden zurückkehren konnten.

Auf der anderen Seite des Felsens rief Izanami ihm entgegen, erfüllt von Wut und Verzweiflung. Sie schwor, täglich tausend Leben zu nehmen, um sich an seinem Verrat zu rächen. Daraufhin erklärte Izanagi, dass er sicherstellen würde, dass täglich eintausendfünfhundert Leben geboren würden, um ihren Fluch auszugleichen. So wurde der Kreislauf von Leben und Tod etabliert, ein ewiges Gleichgewicht zwischen Schöpfung und Zerstörung.

Gebrochen durch den Verlust seiner geliebten Frau und überwältigt von der Trauer über ihre Trennung, kehrte Izanagi in die Welt der Lebenden zurück. Er fühlte sich durch seine Reise in die Unterwelt befleckt und suchte in einem rituellen Bad nach Reinigung. Dieser Akt der Läuterung brachte weitere Götter hervor, darunter Amaterasu, die Sonnengöttin; Tsukuyomi, den Mondgott; und Susanoo, den Sturmgott.

Izanagi befindet sich im Unterwelt von Yomi und ist schockiert von der verwachsenen Gestalt Izanamis, während er sich darauf vorbereitet, das dunkle Reich zu verlassen.
Izanagi entdeckt die verweste Gestalt von Izanami in der unheimlichen Unterwelt von Yomi und flieht, verfolgt von dämonischen Geistern.

Die Geburt von Amaterasu, Tsukuyomi und Susanoo

Nach der verheerenden Trennung von Izanami suchte Izanagi Trost in der Erschaffung neuer Gottheiten und setzte seine Mission der Lebensschöpfung fort. Während er sein Gesicht wusch, um die Unreinheit von Yomi zu reinigen, wurden drei der wichtigsten Götter der japanischen Mythologie geboren.

Aus dem Waschen seines linken Auges entstand Amaterasu, die strahlende Sonnengöttin, die zur Herrscherin des Himmels und zu den Ahnen der japanischen Kaiserfamilie werden sollte. Aus dem Waschen seines rechten Auges kam Tsukuyomi, der ruhige und gelassene Mondgott. Schließlich wurde aus seiner Nase der stürmische Susanoo geboren, der Gott der Stürme und des Meeres.

Obwohl Izanagi diese neuen Götter erschaffen hatte, vergaß er nie den Schmerz des Verlustes von Izanami. Seine Beziehung zu seinen Kindern war komplex, besonders mit Susanoo, dessen rebellische Natur im himmlischen Reich Chaos verursachen sollte. Amaterasu hingegen würde als helles Licht der Welt leuchten, zur Hauptgottheit des Himmels und zur zentralen Figur der Shinto-Mythologie werden.

Izanagis Schöpfungen wurden nun die Herrscher der himmlischen Reiche, und er zog sich zurück, um in Frieden zu leben, und hinterließ eine Welt voller Leben, Licht und Götter. Dennoch würde der Schmerz über Izanamis Tod für immer durch den Himmel hallen, eine Erinnerung an die Kosten der Schöpfung und die Unvermeidlichkeit des Verlusts.

Izanagi führt ein Reinigungsritual am Fluss durch, und aus dem Wasser erscheinen drei Gottheiten: Amaterasu, Tsukuyomi und Susanoo.
Nach seiner Flucht aus Yomi reinigt sich Izanagi am Fluss, und aus den Wassern steigen Amaterasu, Tsukuyomi und Susanoo empor.

Schlussfolgerung: Das ewige Gleichgewicht

Der Mythos von Izanagi und Izanami ist eine Erzählung von Liebe, Verlust, Schöpfung und dem empfindlichen Gleichgewicht zwischen Leben und Tod. Aus ihrer Vereinigung entstanden die Inseln Japans, die natürliche Welt und die Götter, die sie regieren sollten. Doch ihre Trennung führte auch zum Konzept des Todes und etablierte einen ewigen Kreislauf, der das Universum regiert.

Dieser alte Mythos erklärt nicht nur die Schöpfung Japans und seiner Gottheiten, sondern dient auch als Spiegelbild des menschlichen Lebens — eine Reise voller Momente der Freude und Trauer, Liebe und Verlust, Leben und Tod. Letztendlich ist die Geschichte von Izanagi und Izanami von tiefer Tragödie geprägt, aber auch von Resilienz, da ihr Erbe weiterhin das Universum formt.

Loved the story?

Share it with friends and spread the magic!

Leserecke

Neugierig, was andere über diese Geschichte denken? Lies die Kommentare und teile unten deine eigenen Gedanken!

Von Lesern bewertet

0 basierend auf 0 Bewertungen

Rating data

5LineType

0 %

4LineType

0 %

3LineType

0 %

2LineType

0 %

1LineType

0 %

An unhandled error has occurred. Reload