Lesezeit: 8 min

Über die Geschichte: Divergent: Eine Geschichte von Wahl und Schicksal ist ein Science Fiction aus united-states, der im Future spielt. Diese Dramatic Erzählung erforscht Themen wie Courage und ist geeignet für Adults. Sie bietet Inspirational Einblicke. Eine Entscheidung wird sie prägen, doch ihre Abweichung könnte sie alle retten.
Einführung
Die Welt, wie wir sie kennen, ist zersplittert. Fünf Fraktionen trennen die Menschheit nach ihren Werten, jede einer anderen Facette der Gesellschaft gewidmet: Candor, Abnegation, Amity, Dauntless und Erudite. In dieser dystopischen Zukunft wird deine Identität von der Fraktion geformt, die du im Alter von sechzehn Jahren wählst. Die Auswahl ist unumkehrbar und hat lebensverändernde Konsequenzen. In dieser Welt muss ein Mädchen, Tris, nicht nur über ihre Zukunft entscheiden, sondern auch der erschreckenden Realität ins Auge sehen, wer sie wirklich ist – Divergent, jemand, der nicht in nur eine Kategorie passt, sondern in alle. Ihre Reise, voller Risiken, Entdeckungen und Rebellion, führt sie in das Herz einer gefährlichen Verschwörung, die alles bedroht, was ihr lieb und teuer ist.
Kapitel Eins: Die Wahlzeremonie
Die Wahlzeremonie ist der bedeutendste Tag im Leben jedes Sechzehnjährigen. Es ist ein Tag, der ihre Zukunft innerhalb der Gesellschaft definiert. Beatrice Prior steht nervös neben ihrem Bruder Caleb, während die Zeit sich ihrer Auswahl nähert. Die große Halle ist erfüllt von gedämpftem Gemurmel der anderen Anwärter und ihrer Familien, aber Beatrices Herz rast lauter als alle anderen.
Sie ist in Abnegation aufgewachsen, einer Fraktion, die für Selbstlosigkeit und Dienst bekannt ist. Doch tief im Inneren hat Beatrice immer das nagende Gefühl gehabt, dass sie nicht hierher gehört. Die Einfachheit, die Demut, das ständige Geben – das alles kam ihr immer fremd vor. Sie blickt zu ihrem Bruder, der ruhig und gelassen wirkt, als wäre er für Abnegation gemacht.
Die Luft verdichtet sich vor Erwartung, als die Zeremonie beginnt, und die Anführer der Fraktionen rufen die Namen nacheinander aus. Jeder Anwärter nähert sich den Schalen, die die Fraktionen repräsentieren – Stein für Abnegation, Wasser für Erudite, Erde für Amity, Kohle für Dauntless und Glas für Candor. Sie lassen einen Tropfen ihres Blutes in die gewählte Schale fallen, was ihre lebenslange Verpflichtung symbolisiert.
Beatrice weiß, dass ihre Wahl nicht nur ihre Zukunft bestimmen wird, sondern auch ihre Familie zerbrechen könnte. Sie fühlt sich hin- und hergerissen zwischen der Loyalität gegenüber ihrer Familie und dem Drang, etwas mehr zu sein, etwas anderes. Schließlich wird ihr Name aufgerufen.
Sie tritt vor, ihre Hände zittern, ihre Entscheidung steht bevor.

Kapitel Zwei: Divergenz
Beatrice wacht schweißgebadet nach der Wahlzeremonie auf. Die Ereignisse des Tages wirbeln in ihrem Kopf herum. Sie hat sich für Dauntless entschieden. In dem Moment, als sie vor den fünf Schalen stand, spürte sie den Adrenalinschub und den Wunsch nach Tapferkeit, das Verlangen, sich von den Einschränkungen zu befreien, unter denen sie bisher gelebt hatte. Jetzt ist sie nicht mehr Beatrice aus Abnegation – sie ist Tris, eine Anwärterin von Dauntless.
Aber es gibt etwas, das sie noch mehr beunruhigt – ein Geheimnis, das sie seit ihrem Eignungstest hegt. Der Test soll bestimmen, für welche Fraktion man am besten geeignet ist, aber Tris’ Ergebnisse waren uneindeutig. Sie passte nicht genau in eine Kategorie, zeigte aber Eignung für mehrere Fraktionen: Abnegation, Erudite und Dauntless. Das macht sie Divergent, eine gefährliche Anomalie in dieser strukturierten Gesellschaft. Divergent zu sein bedeutet, dass sie nicht konform geht, und das könnte ihr das Leben kosten.
Sie muss ihre Divergenz verbergen, sich mit den anderen Dauntless-Anwärtern mischen und ihren harten Initiationsprozess überleben. Ein Scheitern bedeutet, fraktionenlos zu werden – ein Schicksal, das schlimmer ist als der Tod.
In den dunklen Gemächern des Dauntless-Schlafsaals rasen Tris’ Gedanken. Sie ist nicht mehr Teil von Abnegation, nicht mehr von den Regeln der Selbstlosigkeit umgeben. Sie ist frei. Aber mit der Freiheit kommt die Gefahr, und in der Welt von Dauntless ist Tapferkeit alles.
Kapitel Drei: Die Dauntless-Prüfungen
Die Initiationsprüfungen bei Dauntless sind nichts für schwache Nerven. Tris wird zusammen mit den anderen Anwärtern in einen Strudel von Tests gestürzt, die ihre physischen und mentalen Grenzen austesten sollen. Kampftraining, Waffenhandhabung und Angstsimulationen werden zu ihrer täglichen Realität.
Anfangs kämpft Tris, mit den anderen Anwärtern Schritt zu halten. Viele von ihnen, wie Peter und Molly, sind größer, stärker und rücksichtsloser. Jeden Tag entdeckt sie sich blau und erschöpft wieder, ihr Körper schreit vor den physischen Anforderungen von Dauntless. Aber sie gibt nicht auf. Etwas in ihr lässt sie nicht aufhören. Eine Stimme, die ihr sagt zu kämpfen.
Mit jedem Schlag, jedem Treffer, jedem Moment des Schreckens in den Angstsimulationen entdeckt Tris eine verborgene Stärke in sich. Sie ist nicht wie die anderen. Ihre Divergenz gibt ihr die Fähigkeit, ihre Angst zu kontrollieren, die Angstsimulationen auf eine Weise zu manipulieren, die die anderen nicht können.
Doch diese Fähigkeit setzt sie auch in Gefahr. Wenn jemand von ihrer Divergenz erfahren würde, würde sie gejagt werden. Die Fraktion Erudite, angeführt von der kalten und berechnenden Jeanine Matthews, sieht Divergente als Bedrohungen für die Stabilität der Gesellschaft. Sie können nicht kontrolliert werden, und das macht sie gefährlich.
Mit den Tagen wird Tris selbstbewusster, mehr Dauntless. Sie knüpft Bindungen zu anderen Anwärtern wie Christina, Will und Al, und sie wird eng mit ihrem Ausbilder Four verbunden – einem mysteriösen und zurückhaltenden Dauntless-Führer, der etwas in ihr zu sehen scheint, das die anderen nicht bemerken.
Aber Tris darf die Wahrheit nie vergessen. Sie ist Divergent, und egal wie stark sie wird, sie ist nie sicher.
Kapitel Vier: Die wachsende Bedrohung
Während Tris die Prüfungen durchläuft, beginnt sich eine wachsende Spannung durch die Fraktionen zu ziehen. Gerüchte über Unruhe verbreiten sich wie ein Lauffeuer. Die Fraktion Erudite gewinnt unter der Führung von Jeanine immer mehr Macht und Einfluss. Es gibt Gerüchte über einen beginnenden Krieg, über einen Plan, die selbstlose Abnegation zu stürzen, die derzeit die Regierung kontrolliert.
Jeanine und ihre Anhänger glauben, dass die Gesellschaft von Logik und Wissen regiert werden sollte, und sie sehen die Selbstlosigkeit der Abnegation als Schwäche. Tris, nun tief in das Leben der Dauntless eingebunden, findet sich im Kreuzfeuer dieses politischen Umbruchs wieder.
Ihre Bindung zu Four vertieft sich, und sie beginnt mehr über seine Vergangenheit zu erfahren. Auch er hat Geheimnisse, und gemeinsam beginnen sie, eine Verschwörung aufzudecken, die nicht nur die Fraktionen, sondern die gesamte Zukunft ihrer Gesellschaft bedroht.
Tris entdeckt, dass die Erudite ein Serum entwickeln, um die Dauntless-Soldaten zu kontrollieren und sie in geistlose Drohnen zu verwandeln, die ihren Plan zur Machtübernahme ausführen sollen. Als Divergent ist Tris immun gegen die Wirkung des Serums, aber sie erkennt, dass die Einsätze nie höher waren. Die Menschen, die sie liebt, sind in Gefahr, und sie muss eine Entscheidung treffen – sich verstecken oder aufstehen und kämpfen.

Kapitel Fünf: Der Verrat
Tris’ Welt bricht zusammen, als sie erfährt, dass jemand in ihrem Nahen sie verraten hat. Caleb, ihr Bruder, von dem sie glaubte, dass er auf ihrer Seite steht, hat sich mit Jeanine und den Erudite verbündet. Er glaubt an ihre Vision einer von Intellekt regierten Gesellschaft und sieht Divergente als Bedrohung für die Ordnung und Stabilität, die sie schaffen wollen.
Dieser Verrat trifft Tris tief. Sie hat bereits ihre Eltern durch den wachsenden Konflikt zwischen den Fraktionen verloren, und nun hat sich auch ihr Bruder gegen sie gewandt. Aber sie kann es sich nicht leisten, schwach zu sein, nicht jetzt. Mit Four an ihrer Seite führt sie eine Gruppe von Rebellen in einer verzweifelten Mission, um Jeanines Plan zu stoppen und das zu retten, was von ihrer Welt übrig ist.
Tris’ Herz schmerzt unter dem Gewicht der Entscheidungen, die sie treffen muss, den Leben, die sie schützen muss, und den Opfern, die sie ertragen muss. Aber sie weiß, dass es kein Zurück mehr gibt. Das Schicksal der Fraktionen, das Schicksal ihrer Freunde und das Schicksal ihrer eigenen Identität lasten auf ihren Schultern.
Kapitel Sechs: Der letzte Kampf
Der finale Kampf zwischen den Fraktionen bricht in den Straßen der Stadt aus. Dauntless-Soldaten, unter der Kontrolle des Serums, marschieren in Schritt und Tritt, während sie das Abnegation-Distrikt angreifen. Tris und die anderen Divergenten müssen sowohl gegen ihre eigene Fraktion als auch gegen die Erudite-Kräfte kämpfen.
Im Chaos kommt Tris Jeanine Matthews gegenüber. Die Anführerin der Erudite ist kalt und unerbittlich, aber Tris weiß, dass die Zukunft ihrer Welt davon abhängt, sie aufzuhalten. Mit einem letzten Tapferkeitsausbruch stellt sich Tris Jeanine, nicht nur als Soldatin, sondern als Divergent – eine Person, die das verkörpert, wovor Jeanine am meisten Angst hat: freien Willen.
Der Kampf ist brutal, und die Kosten sind hoch. Viele Leben gehen verloren, und die Fraktionen liegen in Trümmern. Aber am Ende geht Tris siegreich hervor. Jeanines Schreckensherrschaft ist vorbei, und das Serum ist zerstört.
Doch die Welt ist für immer verändert. Die Fraktionen sind zerbrochen, und die Menschen müssen ihre Gesellschaft aus der Asche wiederaufbauen. Tris steht am Rande der Ruinen und weiß, dass ihre Reise noch lange nicht vorbei ist.

Epilog: Ein neuer Anfang
Die Fraktionen, die einst die Gesellschaft definierten, gibt es nicht mehr. Die Stadt befindet sich in einem Zustand der Unsicherheit, aber auch der Hoffnung. Tris und Four, jetzt enger verbunden denn je, beginnen dabei zu helfen, das Verlorene wieder aufzubauen. Sie arbeiten mit den verbliebenen Führern der Fraktionen zusammen, um eine neue Gesellschaft zu schaffen, die nicht durch starre Kategorien, sondern durch gemeinsame Werte vereint ist.
Tris hat sich verändert. Sie ist nicht mehr das Mädchen, das an der Wahlzeremonie stand und ihren Platz in der Welt nicht kannte. Sie hat ihre Ängste überwunden, ihre wahre Identität entdeckt und ist stärker denn je hervorgegangen. Sie ist Divergent, und sie nimmt es an.
Doch die Narben des Krieges gehen tief, und Tris weiß, dass der Frieden nicht leicht kommen wird. Der Weg vor ihr ist lang, aber sie ist bereit, ihm zu begegnen.
Sie hat bereits für ihr Überleben, für ihre Freunde und für die Zukunft ihrer Gesellschaft gekämpft. Jetzt kämpft sie für etwas noch Größeres – eine Zukunft, in der die Menschen frei sein können, wer sie sind, ohne Angst, ohne Spaltung, ohne Fraktionen.
