7 min

Die Hexen
A young boy listens intently as his wise grandmother warns him about the dangers of witches, sitting by the warm glow of the fireplace in a mysterious, antique-filled room.

Über die Geschichte: Die Hexen ist ein Fantasy aus norway, der im Contemporary spielt. Diese Simple Erzählung erforscht Themen wie Courage und ist geeignet für Children. Sie bietet Moral Einblicke. Ein junger Junge und seine Großmutter stellen sich der furchterregenden Welt der Hexen mit einem mutigen Plan, um Kinder vor einem bösen Schicksal zu retten.

Die Geschichte beginnt mit einer einfachen, aber unheilvollen Warnung: Hexen sind real und weitaus furchterregender als die gewöhnlichen Hexen, von denen man in Märchen gelesen hat. Sie fliegen nicht auf Besen oder tragen spitze Hüte, aber sie sind gefährlich, listig und ihre einzige Mission ist es, die Welt von Kindern zu befreien. Roald Dahl erschafft eine Welt, in der Hexen unter uns wandeln und ihre wahre Identität hinter vollkommen normalen menschlichen Verkleidungen verbergen, was es unmöglich macht, zu erkennen, wer eine Hexe ist und wer nicht.

Die Warnung meiner Großmutter

Ich war erst sieben Jahre alt, als meine Eltern bei einem Autounfall starben. Sie waren von Norwegen nach England unterwegs, als ihr Auto von der Straße abkam und ich als Waise zurückblieb. Meine Großmutter, die in Norwegen lebte, nahm mich bei sich auf und zog mich wie ihr eigenes Kind groß. Sie war eine starke, entschlossene Frau, doch es gab etwas Ungewöhnliches an ihr – etwas Geheimnisvolles. Meine Großmutter war eine Expertin für Hexen.

Schon in jungen Jahren warnte sie mich vor der Existenz von Hexen. „Hexen“, sagte sie zu mir, „sind nicht wie gewöhnliche Frauen. Sie sind Monster, die sich als Frauen tarnen. Sie verabscheuen Kinder, und ihre größte Freude im Leben ist es, sie für immer verschwinden zu lassen.“ Ich hörte ihren Geschichten mit großen Augen zu, hing an jedem Wort, gleichermaßen verängstigt und fasziniert.

„Hexen können Kinder erschnüffeln“, sagte sie eines Abends mit leiser, ernster Stimme. „Sie haben einen außergewöhnlichen Geruchssinn, und für sie riechen Kinder wie Hundekot.“ Ich rümpfte die Nase vor Ekel. „Aber keine Sorge, mein Liebling“, fügte sie mit einem Lächeln hinzu. „Es gibt Möglichkeiten, sich zu schützen.“

Die Hohe Hexe spricht eine Gruppe von Hexen in einem luxuriösen Konferenzraum eines Hotels an und zeigt dabei ihren kahlen Kopf.
Die Hohe Hexe zieht ihre Perücke ab und richtet sich in einem großen Konferenzraum des Hotels an die Hexen, um über ihren finsteren Plan zu sprechen.

Das Geheimnis der Hexen

Die Geschichten meiner Großmutter wurden immer detaillierter, je älter ich wurde. Sie erzählte mir von den körperlichen Merkmalen, die helfen könnten, eine Hexe zu identifizieren. Hexen, erklärte sie, sind immer kahl, weshalb sie Perücken tragen. Aber die Perücken verursachen ihnen schrecklichen Juckreiz, also könnte eine Frau, die häufig am Kopf kratzt, eine Hexe sein.

Hexen haben auch keine Zehen. Ihre Füße sind eckig, weshalb sie spitze Schuhe tragen, um diese Deformation zu verbergen. Und sie haben Krallen statt Fingernägeln, die sie mit Handschuhen tarnen, selbst mitten im Sommer. Doch das furchterregendste Merkmal von allen waren ihre Augen – Hexen haben leicht größere Pupillen, die ihre Farbe wechseln, wie Feuer.

„Vergiss diese Zeichen nie“, sagte mir meine Großmutter. „Wenn du eine Frau mit einem dieser Merkmale siehst, lauf so schnell du kannst davon.“

Ich fragte sie, wie Hexen Kinder töten. Sie lehnte sich näher und flüsterte: „Sie töten sie nicht direkt. Das wäre zu einfach. Hexen verwandeln Kinder lieber in Kreaturen – Tiere, Insekten – damit niemand jemals weiß, was mit ihnen geschehen ist. Du könntest an einem Tag mit einer Maus spielen, und es könnte einfach ein Kind sein, das von einer Hexe in eine Maus verwandelt wurde.“

Ihre Geschichten jagten mir Schauer über den Rücken. Jede Frau, die ich danach sah, ließ mich daran zweifeln, ob sie eine Hexe sein könnte. Kratzte die alte Dame im Lebensmittelgeschäft sich zu oft am Kopf? Trug die Lehrerin an meiner Schule im Sommer Handschuhe? Ich konnte ein ständiges Gefühl von Paranoia nicht abschütteln.

Der Umzug nach England

Als ich etwa neun Jahre alt war, zogen meine Großmutter und ich nach England. Sie dachte, es wäre ein sicherer Ort für mich. Aber selbst in England setzte sie ihre Warnungen vor Hexen fort. Eines Tages, als wir auf dem Land spazieren gingen, blieb sie plötzlich stehen und zeigte auf ein prächtiges Hotel in der Ferne.

„Dieser Ort“, sagte sie, „ist der Treffpunkt der Hexen für ihre jährlichen Versammlungen. Jedes Jahr treffen sie sich an einem anderen Ort, um neue Wege zu besprechen, wie sie Kinder loswerden können. Vielleicht planen sie gerade jetzt ihren nächsten Schritt.“

Ich lachte nervös, konnte jedoch das Gefühl nicht abschütteln, dass sie vielleicht recht haben könnte.

Ein kleiner Junge rennt einen dunklen HotFlur entlang, verfolgt von einer Hexe, deren gekrümmte Hand nach ihm greift.
Ein junger Junge flieht in Angst durch einen schattigen Hotflur, während eine Hexe versucht, ihn zu packen.

Die Große Hochhexe

Während einer unserer Reisen aufs Land hatte ich meine erste Begegnung mit einer echten Hexe. Meine Großmutter und ich wohnten im genau selben Hotel, auf das sie zuvor gezeigt hatte. Es war ein großes, altmodisches Gebäude, und ich liebte es, seine vielen Zimmer und Flure zu erkunden.

Eines Nachmittags, während ich durch das Hotel streifte, stieß ich auf einen großen Konferenzraum. Die Tür stand leicht offen, und die Neugier siegte über mir. Ich spähte hinein und erstarrte. Dort, in dem Raum versammelt, waren dutzende Frauen, alle mit Perücken und Handschuhen. Sie unterhielten sich und lachten, aber irgendetwas an ihrem Aussehen war beunruhigend.

Plötzlich wurde der Raum still. Eine Frau trat auf die Bühne vorne im Raum. Sie war klein, mit einer wilden, herrischen Präsenz. Als sie ihre Perücke abnahm, schnappte ich nach Luft. Sie war völlig kahl! Das war die Große Hochhexe, die mächtigste und gefährlichste Hexe der Welt.

Ich sah entsetzt zu, wie sie eine Rede hielt und den Hexen ihren neuen Plan erklärte, die Welt von Kindern zu befreien. Sie hatten eine Formel entwickelt, die Kinder in Mäuse verwandeln konnte. „Sobald wir sie in Mäuse verwandeln“, sagte sie mit kalter, berechnender Stimme, „werden sie leicht loszuwerden sein.“

Ich stand da, vor Angst erstarrt, und erkannte, dass die Geschichten meiner Großmutter wahr waren. Hexen waren real, und ich befand mich in der Gegenwart der gefährlichsten von allen.

Der Plan

Ich rannte atemlos und verängstigt zurück zu unserem Hotelzimmer. Ich erzählte meiner Großmutter alles, was ich gesehen hatte. Sie hörte aufmerksam zu, ihr Gesicht wurde mit jedem Wort ernster.

„Wir müssen sie aufhalten“, sagte sie fest. „Wenn sie Erfolg haben, wird kein Kind mehr sicher sein.“

Gemeinsam entwickelten wir einen Plan. Wir würden die Formel stehlen und den Plan der Hexen aufdecken, bevor sie ihn in die Tat umsetzen konnten. Aber es war gefährlich. Wenn die Hexen uns erwischten, würden sie uns sicher in Mäuse verwandeln – oder Schlimmeres.

In dieser Nacht schlichen wir uns in den Konferenzraum. Die Hexen trafen sich noch, aber sie waren abgelenkt. Meine Großmutter schlüpfte in den Raum, schnappte sich die Formel und wir entkamen.

In der Küche eines Hotels beginnen Hexen, sich in Mäuse zu verwandeln, nachdem sie eine vergiftete Formel konsumiert haben.
Im Chaos der Hotelküche beginnen die Hexen, sich in Mäuse zu verwandeln, nachdem sie unwissentlich das vergiftete Essen gegessen haben.

Die Verwandlung

Am nächsten Morgen bereiteten wir uns darauf vor, die Hexen zu entlarven. Doch etwas ging schief. Als wir unser Zimmer verließen, stieß ich im Flur mit einer der Hexen zusammen. Bevor ich reagieren konnte, packte sie mich und zwang mir ein paar Tropfen der Formel in den Mund. Ich fühlte, wie ein seltsames Gefühl über mich hinwegströmte, und dann wurde alles schwarz.

Als ich aufwachte, war ich nicht mehr ich selbst. Ich war eine Maus.

Ich huschte zurück zu meiner Großmutter, die entsetzt war, als sie mich sah. Aber sie gab nicht auf. „Wir werden einen Weg finden, sie zu stoppen“, versprach sie.

Trotz meiner Verwandlung in eine Maus war ich entschlossen zu helfen. Wir schafften es, uns ein letztes Mal in den Konferenzraum zu schleichen und die Formel in das Futter der Hexen zu mischen. Nach und nach begannen sie sich in Mäuse zu verwandeln, genau wie sie es für die Kinder der Welt geplant hatten.

Die Große Hochhexe war die letzte, die sich verwandelte. Während sie vor Wut schrillte, verformte sich ihr Körper und schrumpfte, bis sie nichts mehr als ein kleines, flinken Nager war.

Das neue Leben

Mit den besiegten Hexen kehrten meine Großmutter und ich nach Norwegen zurück. Ich war immer noch eine Maus, aber wir hatten den Plan der Hexen gestoppt und unzählige Kinder gerettet. Meine Großmutter kümmerte sich um mich, und zusammen lebten wir ein ruhiges, glückliches Leben.

Doch obwohl die Hexen verschwunden waren, hörte meine Großmutter nie auf, mich zu warnen, wachsam zu bleiben. „Es könnte noch mehr draußen geben“, sagte sie. „Und wir müssen immer bereit sein.“

Ich nickte, entschlossen, aufmerksam zu bleiben. Schließlich weiß man nie, wann man einer Hexe begegnen könnte.

Eine ältere Großmutter sitzt am Fenster in einer Holzhütte, neben ihr ein kleiner Maus, und sie genießt einen friedlichen Moment.
Die Großmutter, nun älter, sitzt friedlich in ihrer Holzhütte mit der Maus und genießt die Stille, nachdem sie die Hexen besiegt hat.

Schlussfolgerung

Roald Dahls „Die Hexen“ ist eine packende Erzählung, die die Kraft des Mutes und die Bedeutung der Vorbereitung auf das Unerwartete untersucht. Sie erinnert die Leser daran, dass Gefahr manchmal an den gewöhnlichsten Orten verborgen sein kann und dass selbst die Kleinsten unter uns Helden sein können. Obwohl das Leben des Protagonisten für immer verändert wird, ermöglichen ihm sein Mut und die Weisheit seiner Großmutter, eine mächtige Kraft des Bösen zu besiegen. Die Geschichte hinterlässt einen bleibenden Eindruck, nicht nur als Erzählung über Hexen, sondern als Erinnerung daran, dass das Böse durch Klugheit und Entschlossenheit besiegt werden kann.

Loved the story?

Share it with friends and spread the magic!

Leserecke

Neugierig, was andere über diese Geschichte denken? Lies die Kommentare und teile unten deine eigenen Gedanken!

Von Lesern bewertet

0 basierend auf 0 Bewertungen

Rating data

5LineType

0 %

4LineType

0 %

3LineType

0 %

2LineType

0 %

1LineType

0 %

An unhandled error has occurred. Reload