6 min

Der Geist von Burg Buda
Buda Castle looms over the Danube River, bathed in eerie moonlight. Historian Erik Kovács stands in the foreground, his lantern casting a glow as he prepares to uncover the secrets hidden within the fortress walls. Shadows stretch across the misty courtyard, hinting at the mysteries that await.

Über die Geschichte: Der Geist von Burg Buda ist ein Historical Fiction aus hungary, der im Renaissance spielt. Diese Conversational Erzählung erforscht Themen wie Justice und ist geeignet für Adults. Sie bietet Historical Einblicke. Ein verfluchtes Schloss, eine verlorene Wahrheit und ein Geist, der nach Gerechtigkeit strebt – wird die Geschichte sie endlich befreien?.

Burg von Buda, die prächtige Festung, die die Skyline von Budapest, Ungarn, dominiert, hat Jahrhunderte der Geschichte miterlebt – Eroberungen, Verrat und den Aufstieg und Fall von Imperien. Doch innerhalb ihrer steinernen Mauern, wo einst Könige herrschten und Kriege geführt wurden, verweilt eine Präsenz, die die Zeit nicht ausgelöscht hat.

Die Legende von Lady Katalin Hunyadi wird sowohl unter Historikern als auch unter Geisterjägern geflüstert. Sie war eine Adlige, die des Verrats beschuldigt, zu Unrecht verurteilt und in den Tiefen der Burg hingerichtet wurde. Ihr Geist, so heißt es, wandert immer noch durch die Hallen und sucht für immer die Gerechtigkeit, die ihr gestohlen wurde.

Nur wenige haben es gewagt, die Wahrheit aufzudecken, und diejenigen, die es versucht haben, blieben nie lange genug, um ihre Arbeit zu beenden.

Bis jetzt.

Dies ist die Geschichte von Erik Kovács, einem Historiker, der sich nicht abwenden ließ, der den Flüstern der Vergangenheit durch kerzenbeleuchtete Korridore und verborgene Kammern folgte, entschlossen, die Wahrheit hinter dem Geist der Burg von Buda zu finden.

Die Ankunft in Budapest

Ein schwach beleuchteter Gang im Budaer Schloss, in dem Erik Kovács mit einer Laterne geht, beobachtet von einer schwachen, gespenstischen Gestalt im Dunkeln.
In den schwach beleuchteten Korridoren des Budapester Schlosses tritt der Historiker Erik Kovács vorsichtig voran, seine Laterne wirft flackerndes Licht auf die alten Steinwände. Im Schatten beobachtet die gespenstische Gestalt von Lady Katalin Hunyadi schweigend, ihre Präsenz ist mehr zu spüren als zu sehen. Die Luft ist erfüllt von einem Hauch von Geheimnis und Geschichte, die darauf wartet, entschlüsselt zu werden.

Die Zugfahrt von Wien nach Budapest war lang gewesen, aber Erik bemerkte kaum, wie die Stunden vergingen. Sein Geist war von den Recherchen eingenommen, die er jahrelang zusammengestellt hatte – Berichte von Burgangestellten, die schworen, die Lady in White gesehen zu haben, jahrhundertealte Gerichtsakten, geheime Briefe, die auf eine Vertuschung hindeuteten.

Dies war nicht nur eine weitere Geistergeschichte.

Als der Zug in den Bahnhof Keleti einfuhr, atmete Erik tief durch. Die Stadt erstreckte sich vor ihm im goldenen Zwielicht, die Donau spiegelte das Leuchten der Straßenlaternen wider. Die Kettenbrücke lenkte seinen Blick zu dem Hügel, auf dem die Burg von Buda in stiller Majestät stand.

Ein Gefühl legte sich in seine Brust – Aufregung vermischt mit Unbehagen.

Er checkte in einem kleinen, historischen Gasthaus auf der Budapartei der Stadt ein, dessen Holzböden unter seinen Stiefeln knarrten. Die Besitzerin, eine ältere Frau namens Ilona, betrachtete ihn mit wissenden Augen, als sie ihm den Schlüssel überreichte.

„Du bist wegen ihr gekommen, nicht wahr?“ fragte sie.

Erik zögerte. „Für die Geschichte“, sagte er, obwohl sie beide wussten, dass es mehr war.

Ilona nickte nur. „Sie wartet auf jemanden wie dich.“

Die Burg bei Nacht

Die Nacht war hereingebrochen, als Erik die Burg erreichte. Die Touristen waren verschwunden, die Straßen, die zur Fischerbastei führten, waren ruhig, abgesehen von gelegentlichem Echo von Schritten.

Mit spezieller Erlaubnis der Ungarischen Historischen Gesellschaft hatte Erik nach Geschäftsschluss Zugang zum Burggelände erhalten. Der Sicherheitsbeamte Gábor war ein alter Freund seines Mentors und stimmte zu, ihm erlaubt, Teile des Königspalastes zu erkunden, die normalerweise nachts abgesperrt waren.

„Halte dich von den unteren Tunneln fern“, warnte Gábor, während er das Haupttor entriegelte. „Einige Türen sind aus einem Grund verschlossen.“

Die großen Hallen waren unheimlich still. Der Duft von altem Stein und Wachs von jahrhundertealten Kronleuchtern lag in der Luft. Er ging an der Matthiaskirche vorbei, deren Turm bei Mondlicht einen langen Schatten warf.

Dann, am Matthias-Brunnen, spürte er es.

Eine Veränderung in der Luft.

Erik drehte sich abrupt um, sein Puls beschleunigte sich. Eine Gestalt stand am Fuße des Brunnens – eine Frau, ihr langes Kleid schimmerte, als bestehe es aus Nebel.

Sein Atem stockte.

Dann – sie war verschwunden.

Nur das Flüstern blieb zurück.

*"Hilf mir."*

Geheimnisse in den Archiven

Am nächsten Morgen machte Erik sich auf den Weg zum Historischen Museum von Budapest, das sich innerhalb der Burg befand. Er hatte ein Treffen mit Dr. László Horváth arrangiert, einem Historiker, der Jahrzehnte damit verbracht hatte, die dunklere Seite der Vergangenheit der Burg von Buda zu erforschen.

„Ich hoffe, du weißt, worauf du dich einlässt“, sagte László und führte Erik zu den Archiven. „Die meisten, die diese Geschichte verfolgen, bleiben nicht lange.“

„Wegen des Geistes?“

László spottete. „Weil die Wahrheit gefährlich ist.“

Gemeinsam durchforsteten sie alte Gerichtsakten, Prozessdokumente und Briefe, die zwischen Adligen Ende des 15. Jahrhunderts ausgetauscht worden waren. Was sie fanden, zeichnete ein beunruhigendes Bild.

Katalin Hunyadi war des Verrats gegen König Matthias Corvinus beschuldigt worden, doch die Anklagen waren schwach – basierten auf Gerüchten und der Aussage eines einzigen Zeugen: Graf István Bathory, ein mächtiger Adliger mit viel zu gewinnen.

Weitergehende Nachforschungen enthüllten etwas noch Gruseligeres – Bathory selbst war nur Wochen nach Katalins Hinrichtung verschwunden.

Sein letzter bekannter Aufenthaltsort?

Die unterirdischen Tunnel der Burg von Buda.

Das Labyrinth unten

Erik Kovács kniet in einer unterirdischen Kammer und wischt den Staub von einem kunstvoll verzierten silbernen Anhänger mit einem alten Wappen, der im Licht seiner Laterne glitzert.
In einer verborgenen unterirdischen Kammer unter der Budaer Burg entdeckt Erik Kovács ein verziertes silbernes Medaillon, dessen Wappen ein lange verborgenes Geheimnis preisgibt. Das flackernde Licht seiner Laterne wirft gespenstische Schatten auf die steinernen Wände, die dick mit Staub und Spinnweben bedeckt sind. Die Luft ist angespannt, als ob unsichtbare Augen ihn beobachten—die Geschichte selbst hält den Atem an.

In jener Nacht kehrte Erik mit Gábors widerwilliger Zustimmung zur Burg zurück. Er stieg in das Labyrinth hinab, ein riesiges Netzwerk von unterirdischen Tunneln, die als Gefängnisse, Weinkeller und Verstecke für Geheimnisse dienten, die besser vergessen blieben.

Seine Laterne flackerte, als er sich durch die feuchten Gänge bewegte. Dann fiel ihm etwas ins Auge.

Eine Tür, teilweise mit Backsteinen verschlossen.

Die Flüstern kehrten zurück, diesmal leiser, und drängten ihn vorwärts.

Staub und Spinnweben wegstreifend, entdeckte er eine verborgene Kammer. Drinnen lag ein verziertes silbernes Anhänger unter Erdschichten. Das Emblem darauf war nicht das von Katalin – sondern das Wappen der Familie Bathory.

Ein Schauer lief ihm über den Rücken.

Hatte er gerade den Beweis gefunden, dass Bathory hier nach dem Verrat an Katalin eingesperrt wurde?

Plötzlich wurde die Luft schwer. Die Temperatur sank ab.

Dann – eine Stimme.

*"Du siehst es jetzt."*

Erik drehte sich langsam um.

Im Türrahmen stand der Geist von Lady Katalin.

Ein Flehen aus der Vergangenheit

Sie war leuchtend, ihre Gestalt flackerte wie Kerzenlicht. Ihre dunklen Augen trafen die von Erik, erfüllt von Trauer und dennoch flehend.

„Bathory hat gelogen“, flüsterte Erik.

Der Geist nickte.

Sie hob eine durchsichtige Hand und zeigte auf die ferne Wand. Erik näherte sich, fuhr mit den Fingern über den Stein. Etwas klickte.

Die Wand verschob sich und enthüllte ein versiegeltes Skelett.

Graf István Bathory.

Der Verräter war nie aus der Burg von Buda entkommen. Er war zum Schweigen gebracht worden – möglicherweise von denselben Leuten, die ihn benutzt hatten, um Katalin zu belasten.

Ein neues Flüstern driftete durch die Kammer.

*"Mein Name... Räume es auf."*

Endlich Gerechtigkeit

Erik zögerte nicht. Mit der Hilfe von Dr. Horváth sammelte er genügend Beweise, um Katalins Fall wieder zu öffnen. Die ungarische Regierung überprüfte die Ergebnisse, und innerhalb von Monaten wurde die Unschuld von Lady Katalin Hunyadi offiziell anerkannt.

Ihre Geschichte wurde in Geschichtsbüchern neu geschrieben, und ein Denkmal wurde in ihrer Ehre in der Nähe des Matthias-Brunnens errichtet.

In der Nacht der Enthüllung stand Erik vor dem Brunnen und war in Gedanken versunken.

Der Wind erhob sich.

Ein leises Flüstern.

*"Danke."*

Er drehte sich um, aber niemand war da.

Zum ersten Mal fühlte sich die Burg in Frieden.

Epilog

Der Geist der Lady Katalin Hunyadi erscheint vor Erik Kovács in einem dunklen Tunnel, ihre durchsichtige Gestalt leuchtet, während der Nebel um sie herumwirbelt.
In den Tiefen der Tunnel von Burg Buda erscheint der traurige Geist der Lady Katalin Hunyadi vor Erik Kovács, ihre Gestalt schimmert in einem gespenstischen Licht. Erik steht regungslos da, die Laterne in der Hand, während ein gespenstischer Nebel um ihre Füße wirbelt. Die feuchten Steinwände, die mit uralten Zeichen bedeckt sind, zeugen von einer Geschichte, die darauf wartet, neu erzählt zu werden.

Jahre später veröffentlichte Erik *Das verlorene Erbe von Lady Katalin*, in dem er das Geheimnis darstellte, das er aufgedeckt hatte. Das Buch wurde ein Bestseller und zog Tausende zur Burg von Buda, die alle gespannt darauf waren, den Ort zu sehen, an dem die Geschichte neu geschrieben worden war.

Einige behaupteten, nachts Flüstern zu hören.

Einige sahen flackernde Lichter in den Hallen.

Aber Erik wusste – Katalin war weitergezogen.

Dennoch fühlte er manchmal, wenn er die Burg besuchte, das Gewicht der Vergangenheit nahe drücken.

Und einmal, nur einmal, hörte er es wieder.

*"Vergiss niemals."*

Erik Kovács steht vor einem neuen Denkmal, das Lady Katalin Hunyadi gewidmet ist, im dämmernden Innenhof des Burgbergs von Buda.
Während die Dämmerung über die Burg Buda hereinbricht, steht Erik Kovács vor einem neu errichteten Denkmal, das Lady Katalin Hunyadi ehrt. Die majestätische Silhouette der Burg leuchtet im Schein der Laternen, und ein sanfter Wind trägt ein Flüstern durch die Luft. Gerechtigkeit wurde wiederhergestellt, Geschichte neu geschrieben, und ein ruheloser Geist findet schließlich Frieden.

Ende

Loved the story?

Share it with friends and spread the magic!

Leserecke

Neugierig, was andere über diese Geschichte denken? Lies die Kommentare und teile unten deine eigenen Gedanken!

Von Lesern bewertet

0 basierend auf 0 Bewertungen

Rating data

5LineType

0 %

4LineType

0 %

3LineType

0 %

2LineType

0 %

1LineType

0 %

An unhandled error has occurred. Reload